Die Landesliga ist eine Mannschaftsrunde, in der 3 Schützen sich in einer Passe beim Schießen abwechseln und in Matches gegen andere Mannschaften antreten.
Nach dem Sieg in der Relegation konnten die Dohnaer Schützen in der umkämpften Hinrunde Platz 6 mit 4 Punkten hinter dem Sieger belegen, mit dem Gewinn der Rückrunde (6 von 7 Spielen gewonnen) gelang uns in der Gesamtwertung ein Dritter Platz hinter der Rathener Bogengilde und Chemnitz Rabenstein.
Die Landesmeisterschaft des Sächs. Bogenverbandes ist schon wieder Geschichte. Wir sind mit 5 Startern angetreten, Niclas Röber startete in der U18 Jagdbogen und nochmal bei den Männern.
Mit der Jugendmannschaft Niclas Röber, Melvin Streubel und Florian Mädler wurde ein 7. Platz erreicht, die Herrenmannschaft mit Ingo Worsch, Niclas Röber und Ralf Müller wurde Landesmeister.
Ralf Müller wurde in der Ü50 Jagdbogenklasse Landesmeister, Ingo Worsch Vizemeister. Florian Mädler konnte Platz 3 in der U12 Jagdbogenklasse erkämpfen.
Anlässlich der Mitgliederversammlung am 24.10.2024 wurde der Vorstand des SV Chemie Dohna e.V. wie folgt neu gewählt :
Vorsitzender : Hans-Jürgen Irmscher
Stellvertretender Vorsitzender : Mike Neidert
Sportkoordinator : Andre Stock
Kassenwart : Romy Lange
Als Mitglieder des erweiterten Vorstandes wurden gewählt :
Maik Göhler / Daniel Kloß / Jörg Liske / Heiko Mehnert / Dr. Rolf Treutler .
Nach langjähriger Mitarbeit im BGB-Vorstand und im erweiterten Vorstand wurden Guido Hamisch, Udo Andre, Frank Oelke und John Szivos in Ehren verabschiedet.
Als Kassen- und Rechnungsprüfer wurde der Sportfreund Thomas Fischer wiedergewählt. Frank Oelke tritt die Nachfolge des ausscheidenden Uwe Naumann an.
Am 24.8.2024 fand das 4. Rietzschketurnier unserer Bogensportler statt.
Eine anspruchsvoll gestellte Runde mit 28 3D Tieren und 14 Feldscheiben wurde von 56 Teilnehmern (31 Männer, 11 Frauen, 14 Jugendlichen) erfolgreich absolviert. Unsere Chemiker schnitten sehr gut ab, Ingo Worsch konnte das Turnier gewinnen.
Gemeinsam mit der Rathener Bogengilde fand heute die offene Vereinemeisterschaft 2024 in der Halle statt. 38 Starter aus Dohna, Rathen, Lohmen, Freital und Rossendorf bestritten einen Wettkampf aus 3 Runden nach verschiedenen Regelwerken.
Nach einer DFBV-Indoor-Runde mit 30 Wertungspfeilen folgten eine verkürzte Flintrunde mit 28 Pfeilen und eine Hallenrunde nach DBSV-Regeln mit 30 Pfeilen.
Wir gratulieren Ingo Worsch zum Sieg bei den Herren und Lennox Grund zum 2. Platz bei der Jugend.
Eine andere Wettkampfart ist die Landesliga für Bögen mit und ohne Visier. Hier treten 3er Teams verschiedener Vereine in Spielen zu max. 5 Sätzen gegeneinander an.
Nach einer Qualifikationsrunde im Oktober stand fest, dass Chemie Dohna zu den 8 Landesligamannschaften gehört, die in diesem Sportjahr die Finalrunde ausschießen.
Die Hinrunde im Dezember 2023 konnten die Chemiker mit klaren Siegen gegen alle Teams (Dresden, Rathen, Chemnitz, Glauchau, Döbeln, Lohmen, Niederau) als Erste beenden, die in der Rückrunde am 4.2.2024 sprang ein 3. Platz heraus. In der Gesamtabrechnung belegte Dohna mit 22 von 28 möglichen Spielpunkten den 2. Platz.
Am 3.2.2024 fand die Landesmeisterschaft des SBV in Hallenbogenschießen statt. Ausrichter war der Döbelner SV. Dabei wird von 18 Meter auf eine 60 cm große Fitascheibe geschossen. Ingo Worsch erreichte in der Klasse Herren Ü50 ‚Jagdbogen modern‘ den ersten Platz mit 522 Ringen. Unser Bürgermeister Ralf Müller erreichte ebenfalls den ersten Platz in der Klasse Herren Ü50 ‚Jagdbogen traditionell‘ mit 498 Ringen.
In der Jugend erreichte Niclas Röber in der Klasse U18 männlich Jagdbogen traditionell den 2. Platz mit 430 Ringen. Unter „falscher Flagge“ gestartet sind Beate Müller und Harald Werner, welche für die Rathener Bogengilde antraten. Beate Müller erreichte mit 378 Punkten den 2. Platz in der Klasse Damen Ü50 ‚Jagdbogen modern‘. Direkt hinter Ingo Worsch sicherte sich Harald Werner mit 511 Punkten die Silbermedaille.
Wir vom SV Chemie Dohna Sektion Bogensport haben wie immer bei einem Turnier sehr gut abgeschnitten.
Wir gratulieren Ingo Worsch zum Deutschen Meister 3D des DBSV in der Klasse Jagdbogen mÜ50, Niclas Röber zu Platz 5 in der Klasse Jagdbogen mU18 und der Herrenmannschaft (Ingo Worsch, Jörg Esche, Jan Zimmermann) , zu Platz 3 in der Mannschaftswertung.
Wir gratulieren Niclas Röber zum Gewinn der Europameisterschaft bei der ETO 2023 in der Klasse TRB m U18.
Wir gratulieren Harald Werner (der als Vereinsmitglied allerdings für die Rathener Bogengilde gestartet ist zum Deutschen Vizemeister FITA-Runde mÜ50.
Wir gratulieren natürlich auch den deutschen Starterinnen Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz zum Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Berlin. Ein weiterer Glückwunsch geht an Michelle Kroppen und Florian Unruh für die Silbermedaille im Mixed-Wettbewerb.
Die Landesmeisterschaften 3D im Bogensport sind Geschichte.
Chemie Dohna stellt die Landesmeister bei den Jagdbogen traditionell Herren (Jörg Esche), Jagdbogen traditionell U18 (Niclas Röber), Jagdbogen modern Herren (Ingo Worsch) sowie die Vizemeister Langbogen Herren (Jens Fischer). Die Jagdbogenmannschaft wurde ebenfalls Landesmeister vor Lohmen und Rathen.