Wir gratulieren Ingo Worsch zum Deutschen Meister 3D des DBSV in der Klasse Jagdbogen mÜ50, Niclas Röber zu Platz 5 in der Klasse Jagdbogen mU18 und der Herrenmannschaft (Ingo Worsch, Jörg Esche, Jan Zimmermann) , zu Platz 3 in der Mannschaftswertung.
Wir gratulieren Niclas Röber zum Gewinn der Europameisterschaft bei der ETO 2023 in der Klasse TRB m U18.
Wir gratulieren Harald Werner (der als Vereinsmitglied allerdings für die Rathener Bogengilde gestartet ist zum Deutschen Vizemeister FITA-Runde mÜ50.
Wir gratulieren natürlich auch den deutschen Starterinnen Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz zum Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Berlin. Ein weiterer Glückwunsch geht an Michelle Kroppen und Florian Unruh für die Silbermedaille im Mixed-Wettbewerb.
Die Landesmeisterschaften 3D im Bogensport sind Geschichte.
Chemie Dohna stellt die Landesmeister bei den Jagdbogen traditionell Herren (Jörg Esche), Jagdbogen traditionell U18 (Niclas Röber), Jagdbogen modern Herren (Ingo Worsch) sowie die Vizemeister Langbogen Herren (Jens Fischer). Die Jagdbogenmannschaft wurde ebenfalls Landesmeister vor Lohmen und Rathen.
Der Tod kam plötzlich, völlig unverhofft. Wir nehmen ihn zutiefst erschüttert zur Kenntnis.
Am 4.2.2023 verstarb Peter Hirsch unser langjährigesMitglied und Freund.
Peter hat unseren Verein über Jahrzehnte als Spieler und Trainer, zuletzt der Alten Herren, bereichert.
Wir trauern gemeinsam mit seinen Angehörigen um den herben Verlust und werden ihn in Gedanken immer bei uns haben.
Der Vorstand des SV Chemie Dohna e.V.
Nach einer langen Pause konnte Chemie Dohna wieder zu einem Volleyballturnier in der wunderschönen Burgstadt einladen.
11 Damenmannschaften der Hobbyliga haben sich am 06.11.2022 dem Turnier gestellt und in sechs Stunden mit sehr interessanten und spannenden Spielen und viel Einsatz aller SpielerInnen ein Siegerteam ermittelt. Chemie konnte dieses Jahr auch mal wieder mit 2 starken Mannschaften antreten.
Zu Beginn des Turniers wurde in drei Gruppen „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt, bevor in den Halbfinalspielen und dem Finale die Platzierungen ermittelt wurden. Damit die Veranstaltung in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen blieb, wurden die Spiele auf 2 Sätze á 15 Punkte ausgetragen.
In einem engen Halbfinale setzten sich die Chemikerinnen gegen die starken Damen von Hilbersdorf durch und gelangen in das Finale in dem Sie auf Fortschritt Pirna I trafen.
In 2 Sätzen die souverän durch Dohna behauptet wurden, ging Dohna I als Sieger aus dem Turnier heraus und die 2. Mannschaft belegte einen hervorragenden 8. Platz. Alle Ergebnisse findet Ihr hier.
Das überraschend gute Niveau von jüngeren und älteren SpielerInnen und die tolle Stimmung sind Zeichen dafür, diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder fortzuführen.
Für dieses tolle Volleyballwochenende möchten wir uns bei allen teilnehmenden Teams, aber vor allem bei der Organisatorin Gabriele Franke-Unger und der Turnierleitung Dr. Ralf Müller sowie allen tatkräftigen Helfern beim Catering und dem Schiedsgericht bedanken. Großen Dank geht auch an unsere Fans und Gäste die uns alle an diesem Tag moralisch unterstützt haben. Zur Siegerehrung überraschte die frisch gebackene Vizepräsidentin des Sächsischen Volleyballverbandes, Christiane Fürst, die Damen und übergab die Prämien und stand auch für Fotos bereit.
Des Weiteren bedankt sich Chemie Dohna Volleyballabteilung zudem beim Sponsor „Bäckerei Förster“ für die tolle Unterstützung.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Chemie Dohna e.V. am 06.10.2022 beschloss mit großer Mehrheit der anwesenden 83 Stimmen eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Die Beiträge erhöhen sich für
Mitglieder unter 18 Jahren von 8 € auf 11 €;
Schüler und Studenten ab 18 Jahren mit Ausbildungsnachweis von 8 € auf 11€ und
Erwachsene von 15 € auf 21 €
Die Beitragserhöhung wurde aufgrund der enormen Steigerung beim Gaspreis notwendig und stellt weiterhin eine Vorsorgemaßnahme für weitere Preissteigerungen in allen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens dar.
Durch den Vorstand wurde auch darauf verwiesen, dass die letzte Beitragserhöhung in unserem Verein vor sieben Jahren im Oktober 2015 stattfand.
War die Anhebung der Mitgliedsbeiträge zu hoch? Dies wird in der nächsten Mitgliederversammlung, voraussichtlich im Juni 2023, offen gelegt.
Am Wochenende ist auf der Burg das Mittelalterfest. Die Abteilung Bogensport unterstützt den Kulturverein bei der Ausgestaltung. Wer also mal schnuppern möchte, ist willkommen.
Am 3. September fand rund um die Rietzschke und den Sportplatz die 2. Vereinmeisterschaft der Abteilung Bogensport gemeinsam mit der Mittelaltergruppe des Kulturvereins statt.
30 Schützen absolvierten einen Parcours mit 28 Zielen, der sich vom Kunstrasenplatz bis in den Alten Gamig erstreckte.
Im Nachwuchsbereich gewannen Eloise und Niclas souverän, bei den Herren gewann Ingo Worsch, bei den Damen Beate Müller (die auch bei den Herren einen sehr guten 4. Platz erreicht hätte).
Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle, die zum gelingen des Turniers beigetragen haben.
Anlässlich der Mitgliederversammlung am 09.06.2022 wurde der Vorstand wie folgt neu gewählt :
Vorsitzender : Hans-Jürgen Irmscher Stellv. Vorsitzender : Mike Neidert Sportkoordinator : Guido Hamisch Kassenwart : Romy Lange
Als Mitglieder des erweiterten Vorstandes wurden gewählt :
Udo Andre / Jörg Liske / Frank Oelke / Andre Stock / John Szivos .
Nach langjähriger Mitarbeit im erweiterten Vorstand wurde Christoph Dittrich in Ehren verabschiedet. Aus persönlichen Gründen trat er nicht mehr zur Wahl an.
Als Kassen- und Rechnungsprüfer wurden die Sportfreunde Uwe Naumann und Thomas Fischer wiedergewählt.
Wir sind wieder mit dabei! Unser Verein wird sich auch dieses Jahr wieder auf der Dohnaer Hofnacht präsentieren. Diese findet am 29. Juli 2022 statt.
Deshalb hier der Aufruf uns wieder tatkräftig zu unterstützen und das schöne Flair auf unserem Marktplatz zu genießen. Bitte gebt uns Bescheid, wenn Ihr Zeit und Lust habt, mit zu helfen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, es macht auch Spaß! Wir brauchen Helfer zum Auf und Abbau und zum Verkauf. Info bitte an liske48@gmail.com oder Ihr sagt mir ( Tel. 0172-3645785 ) oder meinen Kollegen aus dem Vorstand einfach Bescheid.
Am 30.4. und 1.5.2022 fand die Landesmeisterschaft 3D des Sächs. Bogensportverbandes in Rossendorf statt. Eloise Andre und Niclas Röber gewannen jeweils ihre Alters- und Bogenklassen, Jörg Esche wurde Zweiter. Zusammen in der Mannschaft holten sie mit dem Jagdbogen Bronze.
Am 23.4.2022 fand die Landesmeisterschaft Feld des Sächs. Bogensportverbandes in Rossendorf statt. Jörg Esche, Eloise Andre und Niclas Röber gewannen jeweils ihre Alters- und Bogenklassen, zusammen in der Mannschaft holten sie mit dem Jagdbogen Bronze.
Zur Landesmeisterschaft Wald des Sächs. Bogensportverbandes in Rossendorf am 24.4.2022 konnten sie diese Ergebnisse wiederholen.
Ab Montag, den 22.11.2021 gilt im Freistaat Sachsen die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung vom 19.11.2021. Danach ist unseren Vereinsmitgliedern ab 16 Jahre der Sportbetrieb untersagt! Gestattet ist das Sporttreiben für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sowohl außen, wie auch im Innenbereich.
Damit ist der Sportbetrieb in unserem Verein für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre nicht mehr möglich!
Für die betreuenden Übungsleiter gilt die 3G-Regel – genesen / geimpft / getestet ! Weiterhin sind Maßnahmen zur Kontaktverfassung der beim Training Anwesenden angeordnet. Der Spielbetrieb aller Altersklassen im Fußball ist bis auf weiteres ausgesetzt. Die Bestimmungen gelten vorerst bis zum 12.12.2021.
Maßnahmen zum Trainingsbetrieb – Übungsleiter nicht nachweislich geimpft und nicht nachweislich von Corona genesen, müssen entweder tagesaktuell einen Schnelltest (24 h gültig) oder einen PCR-Test (48 h gültig) vorweisen. – Zwecks Kontaktnachverfolgung ist eine Anwesenheitsliste zu führen. – Keine Öffnung bzw. Nutzung der Umkleiden und Duschen sowohl am Fußballplatz wie auch in der Turnhalle, d.h. die Trainingsteilnehmer erscheinen in Sportsachen zum Training ! – Die WC-Nutzung ist natürlich gestattet, sollte jedoch einzeln erfolgen. – Die bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin einzuhalten. – Personen mit erhöhter Körpertemperatur und / oder Erkältungssymptomen dürfen die Sportstätte nicht betreten bzw. sind aufzufordern, die Sportstätte zu verlassen. – Die Sporthalle und das Sportgelände Am Robisch sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Anwesenheit von Eltern, Großeltern u.a. Begleitpersonen muss sich auf das Bringen und Abholen des Nachwuchses beschränken. Für die Kontrolle und Durchführung der Maßnahmen sind die jeweiligen Übungsleiter verantwortlich !
Hinweis zur Gaststättennutzung Der Betrieb der Gaststätte obliegt nicht dem Sportverein. Nach o.g. Verordnung ist der Besuch der Gaststätte nur unter Beachtung der 2G-Regel gestattet, was erfahrungsgemäß auch durch den Betreiber durchgesetzt wird. Mit Nutzung seines Hausrechts wendet der Verein die 2G-Regel auch für den Gaststättenaußenbereich an.
Aufgrund der rasanten Verschärfung der Coronasituation, insbesondere auch in unserem Landkreis, beschloss der Vorstand des Vereins am 29.10.2021, die für den 04.11.2021 anberaumte ordentliche Mitgliederversammlung des SV Chemie Dohna e.V. abzusagen.
Bitte beachtet, dass vom 13.9.-24.9.2021 die Zufahrtsstraße zum Sportgelände gesperrt ist. Ab Bauhofneubau werden die Medienanschlüsse gelegt und der Breitbandausbau kommt an der Stelle voran.
Zufahrt ist nur über Gut Gamig möglich, die Straße ist eher ein Feldweg. An der Baustelle kommen Radfahrer und Fußgänger vorbei, bitte nutzt diese Möglichkeit vorzugsweise.
Am 21.8.201 fand das erste Turnier der Abteilung Bogensport statt. 15 Monate nach der Gründung wurde die Chance genutzt, auf und um den Sportplatz das erste eigene Turnier auszurichten, die Vereinsmeisterschaft 2021.
Neben 10 Vereinsmitgliedern kamen 26 Starter aus befreundeten Vereinen, der Rathener Bogengilde, der Hirschfelder Blide, dem Bogen-Event-Zentrum Lohmen und dem Domus Donin.