Archiv der Kategorie: Volleyball

Alle Volleyball Neuigkeiten

Nachlese 16. Volleyball – Mixed – Turnier

Dohna II … Jedenfalls hat es viel Spass bereitet

Ein schlagkräftiger Sonntag in Dohna`s Sporthalle

Am 05.02.23 fand das 16. Mix-Volleyball Volkssporttunier in Dohna statt. Organisiert wurde es vom Sportverein und unser Bürgermeister Ralf Müller, der auch Landesausschussvorsitzender für Breiten- und Freizeitsport in Sachsen ist, eröffnete das Turnier. Dazu hatte er die Turnierleitung den ganzen Tag.

12 starke Mannschaften hatten es sich an diesem Tag auf die Fahne geschrieben mit Spaß und viel sportlichen Engagement den Pokal nach Hause zu holen.

Der SV Chemie Dohna konnte wieder 3 Mannschaften ins Tunier schicken, darunter unsere Jugendmannschaft, für die es immer besonders aufregend ist, da solche Tuniere selten stattfinden, stark gefragt sind und es immer eine große Herausforderung ist gegen Erwachsene anzutreten.

In einem unermüdlichen Wettkampf aller Beteiligten konnten die Mix-Mannschaften des SV Chemie Dohna die Platzierungen 6, 11 und 12 erreichen. Das Finale wurde zwischen den Springböcken 2 und der „Duften Truppe“ bestritten. Nach zwei spannenden und hart umkämpften Sätzen (25:21 und 25:15) gewannen die „Dufte Truppe“.

Es ist immer wieder schön, Menschen zusammenzubringen, die das selbe Hobby mit Begeisterung und Leidenschaft ausleben. Große Anerkennung gebührt allen Mitwirkenden für die Hilfe ohne diese solch ein Tunier nicht stämmbar gewesen wäre.

Ebenfalls gilt der Bäckerei Förster ein Dankeschön für die gesponserten leckeren Brötchen und Brote.

Tuniere und andere sportliche Veranstaltungen leben von ihren Fans und Zuschauern, daher bedanken wir uns bei allen die den Verein an diesem Tag so tatkräftigt unterstützt haben.

Eure Volleyballer

Jubiläumsturnier Damenvolleyball

Nach einer langen Pause konnte Chemie Dohna wieder zu einem Volleyballturnier in der wunderschönen Burgstadt einladen.

11 Damenmannschaften der Hobbyliga haben sich am 06.11.2022 dem Turnier gestellt und in sechs Stunden mit sehr interessanten und spannenden Spielen und viel Einsatz aller SpielerInnen ein Siegerteam ermittelt. Chemie konnte dieses Jahr auch mal wieder mit 2 starken Mannschaften antreten.

Zu Beginn des Turniers wurde in drei Gruppen „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt, bevor in den Halbfinalspielen und dem Finale die Platzierungen ermittelt wurden. Damit die Veranstaltung in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen blieb, wurden die Spiele auf 2 Sätze á 15 Punkte ausgetragen.

In einem engen Halbfinale setzten sich die Chemikerinnen gegen die starken Damen von Hilbersdorf durch und gelangen in das Finale in dem Sie auf Fortschritt Pirna I trafen.

In 2 Sätzen die souverän durch Dohna behauptet wurden, ging Dohna I als Sieger aus dem Turnier heraus und die 2. Mannschaft belegte einen hervorragenden 8. Platz. Alle Ergebnisse findet Ihr hier.

Das überraschend gute Niveau von jüngeren und älteren SpielerInnen und die tolle Stimmung sind Zeichen dafür, diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder fortzuführen.

Für dieses tolle Volleyballwochenende möchten wir uns bei allen teilnehmenden Teams, aber vor allem bei der Organisatorin Gabriele Franke-Unger und der Turnierleitung Dr. Ralf Müller sowie allen tatkräftigen Helfern beim Catering und dem Schiedsgericht bedanken. Großen Dank geht auch an unsere Fans und Gäste die uns alle an diesem Tag moralisch unterstützt haben. Zur Siegerehrung überraschte die frisch gebackene Vizepräsidentin des Sächsischen Volleyballverbandes, Christiane Fürst, die Damen und übergab die Prämien und stand auch für Fotos bereit.

Des Weiteren bedankt sich Chemie Dohna Volleyballabteilung zudem beim Sponsor „Bäckerei Förster“ für die tolle Unterstützung.

Eure Pati

Die Sieger

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 des SV Chemie Dohna e.V.

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des SV Chemie Dohna e.V. findet am

Donnerstag, den 09.06.2022, um 19:00 Uhr

In der Aula der Marie-Curie-Schule Dohna, Burgstraße 15 in 01809 Dohna statt.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 des SV Chemie Dohna e.V. weiterlesen

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 des SV Chemie Dohna e.V.

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2021 des SV Chemie Dohna e.V. findet am

Donnerstag, den 04.11.2021, um 20.00 Uhr

In der Aula der Marie-Curie-Schule Dohna, Burgstraße 15 in 01809 Dohna statt.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 des SV Chemie Dohna e.V. weiterlesen

Hallo Sportsfreunde

Nach einem hoffentlich gemütlichen und ruhigen Jahreswechsel sollte der Fußball und andere sportlichen Aktivitäten eigentlich wieder losgehen. Aber die Corona – Pandemie macht uns allen immer noch einen dicken Strich durch die Rechnung. Noch ist es nicht abzusehen, wann der Trainingsbetrieb oder gar Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Bis mindestens 28. Februar geht die Pause noch, wann es danach weiter geht, steht noch in den „Sternen“. Wir können nur hoffen, dass vor allen unsere Nachwuchskicker nicht schon die Lust und Laune verloren haben, bei uns weiter zu spielen. Jungs und Mädels, der Verein denkt an Euch und kann es kaum erwarten, Euch wieder auf dem Sportgelände begrüßen zu können.

Die Männermannschaften halten sich fit so gut es eben geht, die meisten Spieler sieht man bei ihren Trainingsläufen rund um Dohna laufen. Auch hier gilt, der Verein hat Euch nicht vergessen und wird sich, bei Gelegenheit mit einem Fässchen Bier für Eure Treue bedanken.

Hoffen wir alle, dass es nach Ostern weiter geht !

Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für die Treue zum Verein. Mit Eurer Beitragszahlung in diesen, auch für unseren Verein schweren Zeiten, sichert Ihr das Überleben des Vereins mit.

Des Weiteren möchten wir an dieser Stelle dem Gerücht begegnen, dass infolge Corona die Sportgaststätte nicht mehr öffnen wird. Das ist entspricht nicht den Tatsachen !

Corona-Virus / 2. Welle / Spiel- und Trainingsbetrieb beim SV Chemie Dohna e.V.

                                                                                                  30.10.2020

Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

aufgrund der Beschlüsse der Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit der Bundesregierung am 28.10.2020 bezüglich weiterer Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Deutschland ist uns ab Montag, dem 02.11.2020, der Trainings- und Spielbetrieb  im Amateur- und Freizeitsport untersagt. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis zum 30.11.2020. Die Vereinsführung informiert wie folgt :

  1. Das Training aller Fußballmannschaften auf der Sportstätte Am Robisch wird bis auf Weiteres abgesagt, ausdrücklich auch das der Männermannschaften. Das Betreten der Sanitär- und Umkleideräume im Sportheim ist ab sofort untersagt !
  2. Das Platzwartpersonal führt seine Tätigkeiten weiter.
  3. Die Sportgaststätte ist ab dem 02.11.2020 ebenfalls geschlossen.
  4. Zwecks Senkung der Betriebskosten werden die technischen Anlagen des Vereinsheimes einschl. Gaststätte im Frostschutzbetrieb betrieben.
  5. Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister wird der Sporthallenbetrieb für den außerschulischen Sport ebenfalls eingestellt.
  6. Davon unabhängig fand bereits am 22. und 29.10. der Zwergensport nicht mehr statt.
  7. Die verantwortlichen Übungsleiter sind aufgefordert, die von ihnen betreuten Sportfreunde darüber umgehend zu informieren.
  8. Die Festlegungen gelten bis auf Widerruf.

Zwecks Kontaktaufnahme telefonisch bzw. auch persönlich stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Wir bitten um Euer Verständnis für diese Maßnahmen und beweist Verantwortungsbewußtsein. Die Unterbrechung der Infektionsketten ist die erstrangige und entscheidende Maßnahme gegen die Verbreitung des Virus. Bleibt alle gesund !

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Jürgen Irmscher

Vorsitzender

0178 6974413

ACHTUNG * Mitgliederversammlung findet in der Aula der Oberschule statt * ACHTUNG

Änderung Veranstaltungsort der Mitgliederversammlung am 01.10.2020

die Mitgliederversammlung am 01.10.2020 findet um 20:15 Uhr

in der Aula der Marie-Curie-Oberschule Dohna statt !

(Anschrift : Burgstraße 15, 01809 Dohna)

Für den Vorstand, am 18.09.2020

Hans-Jürgen Irmscher

Hygienekonzept für Sportveranstaltungen des SV Chemie Dohna e.V.

Hygienekonzept Fußball-Spielbetrieb

Sehr geehrte Sportfreunde,

gemäß der aktuell gültigen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung und den Hygienebestimmungen teilen wir folgendes Hygienekonzept mit, um deren Einhaltung wir alle Wettbewerbsteilnehmer, Betreuer und Zuschauer bitten.

  1. Das Hygienekonzept gilt ab sofort bis auf Widerruf für alle Sportveranstaltungen auf der Sportstätte des Sportvereins Chemie Dohna e.V. Am Robisch 8a in 01809 Dohna.
  2. Für die vom Sportverein nicht betriebene Sportgaststätte sind eventuell abweichende Regelungen zu beachten.
  3. Personen mit einer Symptomatik, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeutet (z. B. Fieber, Halsschmerzen, Husten) werden vom Besuch der Veranstaltung und der Sportstätte ausgeschlossen.
  4. Auf der Sportanlage hängen die allgemeinen Hinweise, wie Abstandsregeln, Verhaltensregeln (kein Händeschütteln, direktes Verlassen des Geländes, Hinweis auf Hygieneregeln) deutlich sichtbar aus. Zudem stehen in den Eingangsbereichen zum Sportheim Desinfektionsmittel zur Verfügung.
  5. Bei Punktspielen mit Kassenbetrieb zwecks Einnahme von Eintrittsgeldern besteht am Eingang zur Sportstätte die Pflicht zur Desinfektion der Hände sowie der nachfolgenden Hinterlegung der Personendaten in den Personenlisten. Bei einem Nichtbefolgen wird der Zutritt zur Sportstätte nicht Gestattet.
  6. Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette wird dokumentiert, welche Person(en) wann und wie lange auf der Sportanlage war(en). Die dafür notwendigen Personenlisten liegen aus, teilnehmende Mannschaften dokumentieren ihre Teilnehmer/Betreuer über das Spielprotokoll. Gemäß §7 SächsCoronaSchVO wird zur Nachverfolgung die Erhebung und Speicherung von Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der Besucher sowie der Zutrittszeit notwendig. Diese Daten werden vor Einsichtnahme durch Dritte geschützt erhoben und für die Dauer eines Monats nach Ende des Besuchs für die zuständigen Behörden (§ 8 Absatz 1 Nummer 1) vorgehalten. Auf Anforderung werden diese den zuständigen Behörden übermittelt. Die Daten werden unverzüglich nach Ablauf der Frist gelöscht bzw. vernichtet.
  7. Die Eintrittskarten für die oben genannte Veranstaltung werden auf eine Anzahl von 200 Stück begrenzt.  Beim Kauf wird der Käufer, wie unter Punkt 5 beschrieben, entsprechende personenbezogene Daten angeben.
  8. Die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern ist nach SächsCoronaSchVO in allen Bereichen der Sportstätte, außer zwischen Personen gemäß § 2 Abs. 2 SächsCoronaSchVO, zu ermöglichen.

Gesänge sowie gemeinsames Tanzen gemäß § 3 Abs. 2 SächsCoronaSchVO sind auf der Sportanlage verboten.

Der Mindestabstand von 1,50 Metern muss immer zu allen anderen Personen auf der Sportanlage eingehalten werden. Dies gilt auch für den dazugehörigen Parkplatz und den direkten Weg zur Sportanlage.

9. Es wird dafür gesorgt, dass der Ein- und Ausgang unter Beachtung der Abstandsregel getrennt erfolgt. Dazu werden auf dem Zufahrtsweg zum Sportheim mit Pfeilen gekennzeichnete Spuren markiert und Hinweisschilder im Eingangsbereich angebracht. Das Betreten und Verlassen der Sportanlage muss auf direktem Weg erfolgen. Bei größeren Besucherzahlen werden die Besucherströme mittels Einbahnstraßenregelung so gelenkt, dass Ansammlungen von Menschen oder eine Unterschreitung des Mindestabstands verhindert werden.

10.Die Umkleidekabinen und Sanitäreinrichtungen der Sportler werden nach jedem Wettbewerb / Spiel gereinigt und desinfiziert. Gereinigt werden neben den Toiletten und Waschbecken auch die Türgriffe im gesamten Toilettenbereich.

11. Die Bereitstellung von Flüssigseife für die WC-Anlagen ist sichergestellt. An allen Zugängen zum Sozialgebäude sind Möglichkeiten zur regelmäßigen und ausreichenden Händehygiene gegeben. An allen Toiletten hängen die Waschregeln aus.

12. Bei der Benutzung der WC-Anlagen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung unaufgefordert zu tragen. Im Bereich der Sanitäranlagen sind entsprechende Abstandsmarkierungen und die Einbahnstraßenregelung gemäß Ausschilderung sichtbar. Die Abstandsregel wird in den Toiletten gewährleistet.

13. Im Bedarfsfall sind die Nutzung der Duschen und Umkleiden unter Einhaltung der Mindestabstände gewährleistet. Die Nutzung von Sanitäranlagen hat einzeln zu erfolgen. Die Sanitär- und Umkleideanlagen werden durch die Gebäudelüftungsanlagen mit ausschließlich Außenluft belüftet.

14. Weiterhin gilt:

a.Verbot von körperlichen Begrüßungsritualen (zum Beispiel Händedruck),

b. getrenntes Auflaufen auf das Spielfeld,

c. die Nutzung eigener Getränkeflaschen, die zu Hause gefüllt werden,

d. auf Spucken und Naseputzen auf dem Feld zu verzichten,

e. Abklatschen, In-den-Arm-Nehmen und gemeinsames Jubeln zu unterlassen,

f. Mannschaftsbesprechungen sollten nach Möglichkeit im Freien und unter Einhaltung der Abstandsregel erfolgen.

15. Ordner und Helfer der Veranstaltung werden über die Umsetzung des Hygienekonzeptes belehrt.

16. Die Besucherinnen und Besucher werden mittels entsprechender Beschilderung und Hinweistafeln belehrt.

17. Weitergehende Hygienemaßnahmen entsprechend der örtlichen und sachlichen Verhältnisse werden berücksichtigt.

18. Im Falle einer Kontrolle durch die Behörden bzw. für die Umsetzung des eigenen Hygienekonzeptes ist die Hygienebeauftragte des SV Chemie Dohna e.V., Frau Romy Lange, verantwortlich und im Vorfeld sowie im Nachgang der Veranstaltung Ansprechpartner.

Wir bitten darum, die o. g. Leitlinien zu beachten und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Mit sportlichen Grüßen

Hans-Jürgen Irmscher       Vorsitzender                                                                                    

Romy Lange

Hygienebeauftragte / Ansprechpartnerin

                                                                                                                 

SV Chemie Dohna e.V.                                                                                                       

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des SV Chemie Dohna e.V.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des SV Chemie Dohna e.V.

Die ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des SV Chemie Dohna e.V. findet

am Donnerstag, den 01.10.2020, um 20.00 Uhr

im Vereinsheim Dohna statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von derAnzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Auf § 14 Ziff. 2 der Satzung wird hingewiesen,wonach für minderjährige Mitglieder das Stimmrecht durch die Erziehungsberechtigten ausgeübt wird.

Die Tagesordnung wird wie folgt bekannt gegeben:

1. Begrüßung

2. Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

4. Feststellung der vorläufigen Tagesordnung, Bekanntgabe ergänzende Anträge zur Tagesordnung (§ 14 Abs. 8 der Satzung), Feststellung der endgültigen Tagesordnung

5. Berichte der Abteilungen in der Reihenfolge Fußball, Volleyball, Zwergensport, Badminton, Billard

6. Bericht des Vorstandes, Anfragen, Diskussionen hierzu

7. Bericht der Schatzmeisterin, Anfragen und Diskussionen hierzu

8. Berichte Rechnungsprüfer und Kassenprüfer, Anfragen und Diskussionen hierzu

9. Entlastung der Kassen- und Rechnungsprüfer

10. Entlastung des Vorstandes

11. Wahl des Vorstandes

12. Wahl des erweiterten Vorstandes

13. Wahl der Kassen- und Rechnungsprüfer

14. Weitere Anfragen der Mitglieder, abschließende Diskussion

15. VerabschiedungWir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßender Vorstand

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des SV Chemie Dohna e.V.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des SV Chemie Dohna e.V.

Die ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Chemie Dohna e.V. findet am

Donnerstag, den 26.03.2020, um 20.00 Uhr

im Vereinsheim Dohna statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Auf § 14 Ziff. 2 der Satzung wird hingewiesen, wonach für minderjährige Mitglieder das Stimmrecht durch die Erziehungsberechtigten ausgeübt wird.

Die Tagesordnung wird wie folgt bekannt gegeben:

1.   Begrüßung

2.   Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

3.   Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

4.   Feststellung der vorläufigen Tagesordnung, Bekanntgabe ergänzende Anträge zur Tagesordnung (§ 14 Abs. 8 der Satzung), Feststellung der endgültigen Tagesordnung

5.   Berichte der Abteilungen in der Reihenfolge Fußball, Volleyball, Zwergensport, Badminton, Billard

6.   Bericht des Vorstandes, Anfragen, Diskussionen hierzu

7.   Bericht der Schatzmeisterin, Anfragen und Diskussionen hierzu

8.   Berichte Rechnungsprüfer und Kassenprüfer, Anfragen und Diskussionen hierzu

9.   Entlastung der Kassen- und Rechnungsprüfer

10. Entlastung des Vorstandes

11. Wahl des Vorstandes

12. Wahl des erweiterten Vorstandes

13. Wahl der Kassen- und Rechnungsprüfer

14. Weitere Anfragen der Mitglieder, abschließende Diskussion

15. Verabschiedung

Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen

der Vorstand

des SV Chemie Dohna e.V.