Das nächste Punktspiel findet am 09.02.2023 ; 19.00 Uhr; in Pirna (bei Fortschritt) statt.
Schlagwort-Archive: Volleyball
Jubiläumsturnier Damenvolleyball
Nach einer langen Pause konnte Chemie Dohna wieder zu einem Volleyballturnier in der wunderschönen Burgstadt einladen.
11 Damenmannschaften der Hobbyliga haben sich am 06.11.2022 dem Turnier gestellt und in sechs Stunden mit sehr interessanten und spannenden Spielen und viel Einsatz aller SpielerInnen ein Siegerteam ermittelt. Chemie konnte dieses Jahr auch mal wieder mit 2 starken Mannschaften antreten.
Zu Beginn des Turniers wurde in drei Gruppen „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt, bevor in den Halbfinalspielen und dem Finale die Platzierungen ermittelt wurden. Damit die Veranstaltung in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen blieb, wurden die Spiele auf 2 Sätze á 15 Punkte ausgetragen.
In einem engen Halbfinale setzten sich die Chemikerinnen gegen die starken Damen von Hilbersdorf durch und gelangen in das Finale in dem Sie auf Fortschritt Pirna I trafen.
In 2 Sätzen die souverän durch Dohna behauptet wurden, ging Dohna I als Sieger aus dem Turnier heraus und die 2. Mannschaft belegte einen hervorragenden 8. Platz. Alle Ergebnisse findet Ihr hier.
Das überraschend gute Niveau von jüngeren und älteren SpielerInnen und die tolle Stimmung sind Zeichen dafür, diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder fortzuführen.
Für dieses tolle Volleyballwochenende möchten wir uns bei allen teilnehmenden Teams, aber vor allem bei der Organisatorin Gabriele Franke-Unger und der Turnierleitung Dr. Ralf Müller sowie allen tatkräftigen Helfern beim Catering und dem Schiedsgericht bedanken. Großen Dank geht auch an unsere Fans und Gäste die uns alle an diesem Tag moralisch unterstützt haben. Zur Siegerehrung überraschte die frisch gebackene Vizepräsidentin des Sächsischen Volleyballverbandes, Christiane Fürst, die Damen und übergab die Prämien und stand auch für Fotos bereit.
Des Weiteren bedankt sich Chemie Dohna Volleyballabteilung zudem beim Sponsor „Bäckerei Förster“ für die tolle Unterstützung.
Eure Pati

Martin Saupe
9. Volleyballturnier der Frauen
5. Kreis-Jugend-Cup Volleyball
Oder: Erinnerung eines alten Mannes
2048: Volkssport Nr. 1 ist der E-Sport, selbst zu bisher verschonten Mannschaftssportarten trifft man sich virtuell, um vom eigenen Sofa aus, gemeinsam mit den Avataren des eigenen Teams gegen die des Gegners zu spielen. Weltweit, nur ein kleines Dorf in Gallien… nein, es ist die kleine Stadt Dohna im Kreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge, 5. Kreis-Jugend-Cup Volleyball weiterlesen
Volleyball-Volkssportturnier der Frauen
Die Damen der Volleyballabteilung laden recht herzlich zum 8. Volkssportturnier für Frauenmannschaften ein:
Sonntag, 29.10.2017 10 Uhr Sporthalle Oberschule
Volleyballjugend gewinnt Training beim Deutschen Meister
Die Volleyballjugend gewinnt bei der Aktion „ENSO und der DSC unterwegs in der Region“ einen Trainingstag mit den Profis vom Deutschen Meister und 25 Eintrittskarten für das Spiel DSC-USC Münster.
Am 4.3. waren Spielerinnen und Spieler aus allen Nachwuchsmannschaften in der Margon Arena.
Nach dem Spiel gab es noch ein Mannschaftsfoto mit den Volleyball-Damen.
Danke an die ENSO und den DSC für diese Aktion.
4. Kreis-Jugend-Cup Volleyball
Ausschreibung zum 4. Kreis- Jugend- Cup 2017
Volleyball-Turnier für Jugendmannschaften des Landkreises (männlich, weiblich, mixed)
Ziel: 2013 haben wir neben dem erst ab Bezirksebene ausgeschriebenen Jugend- Punktspielen eine Möglichkeit für Jugendmannschaften im Kreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge geschaffen, sich untereinander sportlich zu messen. Der gute Anklang, den die ersten 3 Jugend- Cups brachten, ermutigt uns, dies fortzusetzen. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob es sich um eine Vereins-, Schul- oder AG-Mannschaft handelt.
Teilnehmer: Jugendmannschaften U14, U16 und U18 jeweils weiblich, männlich und mixed.
Mannschaftsstärke: 6 Spieler/innen (4 bei U14), höchstens 12. Sind mehr Spieler/innen interessiert kann man 2 oder mehr Mannschaften melden.
Turnierkategorien:
- reine Jungenmannschaften
- gemischte Mannschaften (ständig mindestens 2 Spielerinnen auf dem Feld )
- reine Mädchenmannschaften
Alle 3 Kategorien werden je nach Meldungszahl in Altersklassen U14, U16 und U18 unterteilt. Bei zu geringen Meldungszahlen behält sich der Veranstalter vor, die beiden unteren Altersklassen mit der jeweils höheren zusammenzulegen.
Auszeichnungen: Jede teilnehmende Mannschaft erhält eine Urkunde. Um bis zu 9 Pokale bewerben sich die jeweiligen Sieger der Altersklassen in ihrer Turnierkategorie.
Termin: 25.03. + 26.03.2017 (Dabei entscheidet sich je nach Meldezahlen, welche Altersklassen oder Kategorien an welchem Tag stattfinden)
Ort: Sporthalle der Marie-Curie Schule Dohna
Burgstr. 15, 01809 Dohna
Modus: Turnierform in Gruppen je nach Meldezahlen
Startgebühr: 10, — € pro Mannschaft (werden komplett in Preise umgesetzt) Überweisungen bitte erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung / Einladung durch den Veranstalter an: Kontoinhaber: Andreas Koppe, DKB, BLZ: 12030000 Konto- Nr.: 1013316458
Meldungen bitte per e-Mail an: lenin@bergsteigerchor.de bis 11.03.2017
Verpflegung: Für das leibliche Wohl sorgen zu fairen, jugendgerechten Preisen die Gastgeber
2017er Wanderung zum Wolfsberg bei Rumburk
7. Volleyball-Volkssportturnier der Frauen
3. Kreis-Jugend-Cup Volleyball
Beim 3. Kreis- Jugend- Cup 2016 haben sich nun 29 Teams aus 11 Vereinen in allen 3 Altersklassen angemeldet.
Am 23.4.2016 spielen nun Mannschaften in den Altersklassen U14, U16 und U18 mit Mädchen, Jungen oder im Mix ein großes Volleyballturnier aus.
Gäste sind willkommen.
REWE Team-Challenge
Seit 2009 gibt es die Team Challenge in Dresden, den 5 km Firmenlauf. Seit 2009 ist Dohna dabei. Zuerst mit 3 Staffeln aus Rathaus und Kitas, sind seit 2011 die Meusegaster Sportler dabei, seit 2012 die Chemiker.
In diesem Jahr starten am 8.Juni 12 Mannschaften unter Dohnaer Flagge, wie immer die Rathausteams, die Sportvereine und Partner der Verwaltung. Ich freue mich darauf, bin allerdings mal nicht dabei, weil der Segelurlaub schon gebucht war.
Euer Ralf Müller
Volleyballer auf Wanderung
Am 24. Oktober 2015 starteten die Sektionsmitglieder Volleyball zur Herbstwanderung. Volleyballer auf Wanderung weiterlesen
Osterturnier
nicht vergessen, am 31.3.2015 startet um 18:30 unser Osterturnier! Achtung Männer: die Frauen besorgen Getränke, wir den Rest.
3. Trainingslager
Auswertung 3. Trainingslager Volleyball-Jugend 2014
Liebe Eltern,
das 3. Trainingslager liegt nun hinter uns. Mit 16 Teilnehmern war es so gut besucht wie nie. Wir Trainer (Anett, Kati, Jörg, Christoph, Andreas und Ralf) wollten in den 4 Tagen Teamgeist fördern, Spaß bei der Anstrengung vermitteln, mal andere Sportarten beschnuppern und vor allem einen guten Einstieg in die kommende Volleyball-Saison vorbereiten.
Das Trainingslager begann mit einem UNO-Kennenlern-Spiel, wo von den Teilnehmern neben der Spieltaktik auch eine große Konditions- und Ausdauerleistung abgefordert wurde. Jeder Teilnehmer gab sein Bestes. Alle 4 Mannschaften zeigten eine geschlossene souveräne Teamleistung. Auch die nächsten Tage begannen mit einer allgemeinen Erwärmung, wo Kraft, Kondition, Schnelligkeit und Koordination geschult wurden. Im nachfolgenden Volleyballtraining übten die Jüngeren vor allem das Pritschen und Baggern. Bei den Größeren lag der Schwerpunkt im Angriff und in der Annahme.
Neben dem Volleyballtraining gab es noch viele andere Aktivitäten. So waren am Montag alle im Bielatal am Zauberberg klettern und konnten sich als Begeher des „Grünen Wegs“ ins Gipfelbuch eintragen. Am Dienstag gab es in der Fitnessfabrik ein ausgiebiges Konditionsprogramm, am Mittwoch einen Badetag mit Aquafitness und am Donnerstag Kegeln und eine Runde Bogenschießen.
Es haben sich alle ausnahmslos sportlich fair verhalten und nach anfänglicher Zurückhaltung gut verstanden. Jeder hat sich bemüht, neue Übungen schnell zu erfassen und umzusetzen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Wir Trainer sehen das Trainingslager als Erfolg und würden uns über eine genauso zahlreiche Beteiligung im nächsten Jahr freuen.
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren Kreissportbund, Stadt Dohna, Margon und an Matthias Ehrenhold von der Sportgaststätte für die Verpflegung.
Für Rückmeldungen jeder Art sind wir sehr dankbar. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Mit sportlichen Grüßen
die Trainer des SV Chemie Dohna